Auflage

Auflage
I. Öffentliches Recht:Nebenbestimmung zum Verwaltungsakt, durch die dem Begünstigten ein Tun, Dulden oder Unterlassen vorgeschrieben wird (§ 36 II Nr. 4 VerwVfG). A. sind bes. häufig bei der Erteilung der  Bauerlaubnis.
II. Erbrecht:Eine Anordnung von Todes wegen, durch die der  Erblasser einen  Erben oder Vermächtnisnehmer zu einer  Leistung verpflichtet, ohne einem anderen ein Recht auf die Leistung zuzuwenden (z.B. Anordnung über Grabpflege, Bestimmung, 1.000 Euro zu mildtätigen Zwecken zu verwenden; §§ 1940, 2192–2196 BGB).
III. Industriebetriebslehre: Los.
IV. Druckindustrie: Mengenangabe über ein Druckerzeugnis. Man unterscheidet: (1) Gedruckte A., also die tatsächlich hergestellte Menge abzüglich der Makulatur; (2) verbreitete A., also die verkauften oder kostenlos verteilten Exemplare der gedruckten A.
V. Umweltpolitik: Umweltauflage. Literatursuche zu "Auflage" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auflage — Auflage …   Deutsch Wörterbuch

  • Auflage — bezeichnet: Auflage einer Publikation, im Buch und Verlagswesen die Gesamtzahl der gleichzeitig hergestellten Vervielfältigungsstücke von Printmedien Auflage einer Reproduktion, im Druckwesen die Gesamtheit der identischen Abzüge von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflage — Auflage, die Anordnung eines von den Staats oder Ortsbürgern zu entrichtenden Beitrags zur Befriedigung öffentlicher Bedürfnisse (Gebühren, Steuern, insbes. indirekte); dann dieser Beitrag selbst. Gemeinde und Kreisauflagen werden oft kurzweg… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auflage — Auflage, 1) (Staatsw.), die Anordnung eines Beitrages zu gemeinschaftlichen Bedürfnissen des Staates od. einer Gemeinde; 2) dieser Betrag selbst. Meist unterscheidet man zwischen Abgabe u. A., daß erstere direct auf das Vermögen der Staatsbürger …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auflage — Auflage, s. Drehbank …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auflage — Auflage, die Gesammtzahl der gedruckten Exemplare eines Buches, daher die erste, zweite, dritte u.s.f. A …   Herders Conversations-Lexikon

  • Auflage — ↑ legen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Auflage — Metallüberzug; Schutzschicht; galvanischer Überzug; Überzug; Edition; Ed.; Ausgabe; Ausgaben; Auflageziffern; Zwang; Muss; Bedingung; …   Universal-Lexikon

  • Auflage — Auf·la·ge die; 1 die Zahl der gedruckten Exemplare z.B. eines Buches oder einer Zeitung: eine Zeitschrift mit einer hohen Auflage || K : Auflagenhöhe 2 eine Unterlage oder eine Fläche, auf die beim Schreiben oder Malen die Hand oder der Arm… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auflage — die Auflage, n (Mittelstufe) die allgemeine Zahl der gedruckten Exemplare eines Werkes Beispiel: Die Broschüre ist in einer Auflage von 6000 Exemplaren erschienen. Kollokation: die neue Auflage der Bibel …   Extremes Deutsch

  • Auflage — 1. Abdruck, Ausgabe, Druck, Edition, Fassung, Herausgabe, Publikation, Veröffentlichung. 2. Bedingung, Verpflichtung. 3. Belag, Beschichtung, Beschlag, Film, Glasur, Schicht, Schutzschicht, Überzug; (Fachspr.): Coating, Engobe. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”